Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 626.
Einer der Vorteile daran, dass SQL-Abfragen entfallen, ist dass eine wesentliche Fehlerquelle wegfällt. Gerade, wenn man ein großes Business-Layer mit vielen verschiedenartigen Objekten hat, die auch noch alle bunt aufeinander verweisen, überwiegen hier irgendwann die Vorteile gegenüber selbstgebastelten SQL-Queries wirklich enorm. Insbesondere kann dir ein gutes ORM auch vendor-spezifische SQL-Abfragen schreiben, wenn du z.B. beschließt auf einmal eine Oracle-DB zu nutzen hast du hier evtl durc...
Mensch, hier ist ja gar nichts mehr los
Ist dein Code vollständig? Im html sehe ich Quellcode 1 <div id='calenderBlock' class='calenderBlockFirst calenderNotToday'> <p>5</p> </div><br /><div id='calenderBlock' class="calenderNotToday"> <p>6</p> </div> ohne den Zeilenumbruch <br /> sollte es funktionieren. außerdem ist das generierte HTML an falscher Stelle platziert, wie mir scheint Spoiler Quellcode 1 2 3 4 <h1>October 2014</h1><div id='calenderHeader'><p>Mo</p></div><div id='calenderHeader'><p>Di</p></div><div id='calenderHeader'><p...
Mit meiner 25.000er für mich alleine gehts angenehm schnell Kann allerdings bestätigen, dass es bei mir zu Hause länger gedauert hat, und wir waren auch bei der Telekom.. Jetzt bin ich bei NetCologne/NetAachen und es läuft wunderbar.
Ich schaue auch immer noch mindestens zweimal die Woche hier rein, nur etwas posten tue ich relativ selten. Würde mich aber auch freuen, wenn hier wieder etwas mehr Aktivität reinkäme, von mehr Usern ganz zu schweigen. Das mit den Tutorials und Youtube-Videos ist eine gute Idee, nur habe ich selber aktuell auch zu wenig Zeit dafür (zuerst Abitur, dann Ferienjob, dann Studium & Ausbildung). Zitat von »Patrick« Ich glaub das Problem ist auch etwas, das das Forum ja vor allem auch für Fragen gedach...
Benutze auch hin und wieder jUnit, das war speziell vor kurzem als wir in Informatik ein freies Programmierprojekt mit mehreren Personen zusammen erstellen mussten sehr hilfreich. Wir haben probiert das ganze zumindest ein bisschen Test-Driven anzugehen, indem wir zuerst Klassengerüste erstellt haben, dann die Tests geschrieben (und dabei die Gerüste teilweise auch wieder verworfen haben ) und dann den Code implementiert haben. Ich muss sagen, das hat auch sehr gut funktioniert und uns einiges a...
Was du bräuchtest: - einen Server (könnte jeder Rechner von einem Raspberry Pi bis zum Mac Pro für geeignet sein, je nachdem was du brauchst) - eine feste IP / Alternativ etwas wie dyndns, damit du auf die Website zugreifen kannst - eine stabile Internetleitung mit genügend Upstream Ich würde davon abraten, erstens dürften sich deine Stromkosten zu einem Vielfachen der Hosterkosten aufsummieren, und zweitens sind normale Internetleitungen meiner Erfahrung nach nicht immer so stabil und der Upstr...
Zitat Letzte Aktivität 13.07.2012, 10:55 Vom Profil vom TS, ich glaube nicht dass er noch ins Forum reinschaut (und das Angebot noch aktuell ist).
Bei TED gibts einige Talks (auf englisch), sowohl von bekannteren Leuten wie Dawkins oder Dennett als auch von (jedenfalls mir) Unbekannteren. Da sind ziemlich viele interessante Videos dabei, von Quantenphysik über Philosophie bis zum Aufbau des Gehirns. Vorteil gegenüber der Youtube-App sind die Download-Möglichkeit und die Möglichkeit dir nur Audios anzuhören, Nachteil ist das nicht alle Videos in der App (schon?) drinne sind.
gähnende Leere hier Kennt jemand TEDEd bzw. die Android App TED? Nur zu Empfehlen!
Alice im WLAN Land, oder was?
Hatten wir uns dagegen entschieden oder hatte den einfach keiner genutzt? Da bin ich mir gerade gar nicht mehr sicher.. Hätte das eigentlich als sinnvolle Idee betrachtet
Los Leute, mehr Schreiben
Danke für den Hinweis, hab mich da verschrieben ;D
Zitat von »|CallmeSupercookie|« Hey (x+3)(x-3) =12x+4 x²-3x =12x+4 |-12x Direkt hier liegt der Fehler, (x+3)*(x-3) ist nicht gleich x^2 - 3x, sondern x^2-9x. Dann geht es weiter mit Quellcode 1 2 3 4 x^2 + 12x - 13 = 0 x(1/2) = -6 plusminus sqrt(36+13) x(1/2) = -6 plusminus 7 x1 = 1 und x2 = -13 Hast da nur ausversehen ein x zu viel hingeschrieben Ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass ihr die pq-Formel schon hattet, ansonsten für die Lösung einfach an der Stelle ganz oben weiter machen. E...
Ich hasse es wenn man das gesamte Internet durchgelesen hat -.-
Bei Python musst du nur ein bisschen auf die Geschwindigkeit achten, ist als Scriptsprache im Vergleich zu C++ natürlich nicht superschnell (lässt sich aber natürlich gut nutzen, wenn du aber unbedingt mehr aus deinem Programm rausholen möchtest, könntest du dir [link=http://de.wikipedia.org/wiki/Cython]Cython[/link] anschauen. Ansonsten muss ich Cedi zustimmen, Python ist bestimmt wirklich keine verkehrte Wahl.
Ist noch jemand von euch bei der SMIMS dieses Jahr dabei?
Auch ich wünsche dir eine schöne Zeit mit vielen tollen Erlebnissen