Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: DeveloperTalk. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
![]() |
HTML |
1 2 3 4 5 |
<h1>Da ist wohl etwas schief gegangen...</h1> <p>Du hast nach etwas gesucht, was nicht hier ist. Vielleicht ist die Seite einfach verschwunden, vielleicht haben wir sie gelöscht oder vielleicht hast du dich vertippt und die Seite war nie da. Fest steht: Hier ist nichts.</p> <br /><br /> <p> Möchtest du vielleicht zurück zur <a href="/">Startseite</a>?</p> |
Jap mein ichMarco , du meinst von Manuel und Tim oder ?
Stefan war das "opfer" von den zweien
Danke
![]()
HTML
1 2 3 <p>Du hast nach etwas gesucht, was nicht hier ist. Vielleicht ist die Seite einfach verschwunden, vielleicht haben wir sie gelöscht oder vielleicht hast du dich vertippt und die Seite war nie da. Fest steht: Hier ist nichts.</p> <br /><br /> <p> Möchtest du vielleicht zurück zur <a href="http://www.developertalk.de//">Startseite</a>?</p>
Dann mache ich doch nicht nochmal an das p das style-Attribute und füge dahin: margin-bottom: 40px;, das ist doch totaler Murks![]()
br und p machen aber nciht das selbe...
mit p bekommt man keinen zeilenumbruch :0
als abstandshalter ist das natürlich falsch, aber für nen zeilenumbrauch gibts zu br irgendwie keine alternative oder?
Naja wie meinst du das mit Zeilenumbruch denn genau?
Einfach ne neue Zeile wie bei Enter oder nen neuen Absatz?
Beides kann mit Margin lösen.
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 |
<p> Erste Zeile <br> Und die zweite folgt sodann<br> langsam geht es nun voran<br> und jetzt ist das ende dran </p> |
Zitat
br elements must be used only for line breaks that are actually part of the content, as in poems or addresses.
The following example is correct usage of the br element:
<p>P. Sherman<br>
42 Wallaby Way<br>
Sydney</p>
br elements must not be used for separating thematic groups in a paragraph.
The following examples are non-conforming, as they abuse the br element:
<p><a ...>34 comments.</a><br>
<a ...>Add a comment.</a></p>
<p><label>Name: <input name="name"></label><br>
<label>Address: <input name="address"></label></p>
Here are alternatives to the above, which are correct:
<p><a ...>34 comments.</a></p>
<p><a ...>Add a comment.</a></p>
<p><label>Name: <input name="name"></label></p>
<p><label>Address: <input name="address"></label></p>
Zitat
Chuck Norris knows the state of schroedinger's cat.
![]() |
HTML |
1 2 3 4 |
<p>Erste Zeile </p> <p>Und die zweite folgt sodann</p> <p>langsam geht es nun voran</p> <p>und jetzt ist das ende dran</p> |
Zitat
Chuck Norris knows the state of schroedinger's cat.